Carnotaurus sastrei
4 verfasser
Seite 1 von 1
Carnotaurus sastrei
Bildliche Rekonstruktion:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Carnotaurus.png
Systematik:
Saurischia
Theropoda
Ceratosauria
Abelisauridae
Brachyrostra
Carnotaurini
Carnotaurus
C. sastrei[1]
Zeit/Epoche: Oberkreide(Unteres Maastrichitium)[2]
Fundort: Chubut, La Colonia Formation (Argentinien)[1][2]
Beschreibung: Der Carnotaurus sastrei(Fleisch essender Bulle) war ein höchst spezialisierter Carnivore der Oberkreide welcher erst 1985 von dem argentinischen Paläontologen José F. Bonaparte entdeckt und beschrieben wurde.[1][2][3]
C. sastrei war etwa 8-9 Meter lang, 4 Meter hoch und wog circa 1,3 bis 2,1 Tonnen.[1][2][3]
Anders als bei allen bekannten Therapoden besaß C. sastrei zudem zwei hornähnliche Auswüchse dort, wo Menschen etwa ihre Augenbrauen haben. Diese waren so auch Namensgeber und obwohl noch nicht viel übre ihre Funktion bekannt ist nimmt man an C. sastrei habe sie, ähnlich wie ein Hirsch, vor allem gegen sexuelle Rivalen verwendet.[1][3]
C. sastrei zeichnete sich wahrscheinlich zudem durch eine, im vergleich zu anderen Theropoden, hohe Laufgeschwindigkeit aus. Zudem verfügte diese Spezies über deutlich redundante Arme und Hände, welche nur wenig beweglich und sehr zurückgebildet waren. Tatsächlich wären menschliche Arme im absoluten Vergleich größer gewesen.[1][2][3]
Neben den kurzen Armen besaß C. sastrei zudem kleinere Zähne als viele Carnivoren und sein Mund verfügte wahrscheinlich über einen Schildkröten ähnlichen Schnapp-Mechanismus.[3]
Obwohl bisher nur das eine Skelett dieser Art gefunden wurde zählt der C. sastrei doch zu den best erhaltesten Therapoden, weil einerseits große Teile der Haut mit fossiliert sind und am Fundort abdrücke gefunden wurden, die sofort den Klauen des C . sastrei zugewiesen werden konnten.[1][2]
Über das Verhalten und die Lebensweise dieser Spezies ist noch recht wenig bekannt, man weiß allerdings dass sie in einem Seen-beherrschten Gebiet gelebt haben muss.[3]
Quellen:
[1]http://en.wikipedia.org/wiki/Carnotaurus
[2]http://de.wikipedia.org/wiki/Carnotaurus
[3]http://www.walkingwithdinosaurs.com/dinosaurs/detail/carnotaurus/
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Carnotaurus.png
Systematik:
Saurischia
Theropoda
Ceratosauria
Abelisauridae
Brachyrostra
Carnotaurini
Carnotaurus
C. sastrei[1]
Zeit/Epoche: Oberkreide(Unteres Maastrichitium)[2]
Fundort: Chubut, La Colonia Formation (Argentinien)[1][2]
Beschreibung: Der Carnotaurus sastrei(Fleisch essender Bulle) war ein höchst spezialisierter Carnivore der Oberkreide welcher erst 1985 von dem argentinischen Paläontologen José F. Bonaparte entdeckt und beschrieben wurde.[1][2][3]
C. sastrei war etwa 8-9 Meter lang, 4 Meter hoch und wog circa 1,3 bis 2,1 Tonnen.[1][2][3]
Anders als bei allen bekannten Therapoden besaß C. sastrei zudem zwei hornähnliche Auswüchse dort, wo Menschen etwa ihre Augenbrauen haben. Diese waren so auch Namensgeber und obwohl noch nicht viel übre ihre Funktion bekannt ist nimmt man an C. sastrei habe sie, ähnlich wie ein Hirsch, vor allem gegen sexuelle Rivalen verwendet.[1][3]
C. sastrei zeichnete sich wahrscheinlich zudem durch eine, im vergleich zu anderen Theropoden, hohe Laufgeschwindigkeit aus. Zudem verfügte diese Spezies über deutlich redundante Arme und Hände, welche nur wenig beweglich und sehr zurückgebildet waren. Tatsächlich wären menschliche Arme im absoluten Vergleich größer gewesen.[1][2][3]
Neben den kurzen Armen besaß C. sastrei zudem kleinere Zähne als viele Carnivoren und sein Mund verfügte wahrscheinlich über einen Schildkröten ähnlichen Schnapp-Mechanismus.[3]
Obwohl bisher nur das eine Skelett dieser Art gefunden wurde zählt der C. sastrei doch zu den best erhaltesten Therapoden, weil einerseits große Teile der Haut mit fossiliert sind und am Fundort abdrücke gefunden wurden, die sofort den Klauen des C . sastrei zugewiesen werden konnten.[1][2]
Über das Verhalten und die Lebensweise dieser Spezies ist noch recht wenig bekannt, man weiß allerdings dass sie in einem Seen-beherrschten Gebiet gelebt haben muss.[3]
Quellen:
[1]http://en.wikipedia.org/wiki/Carnotaurus
[2]http://de.wikipedia.org/wiki/Carnotaurus
[3]http://www.walkingwithdinosaurs.com/dinosaurs/detail/carnotaurus/
Zuletzt von Jogemian am Fr 8 Nov - 16:01 bearbeitet; insgesamt 4-mal bearbeitet
Jogemian- Dino-Ei
- Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 28.10.13
Ach ja...
Fast hätte ich vergessen mich als neuen Verfasser vorzustellen. Bedanken könnt ihr euch bei Dilophosaurus( er hat mich hierher geschickt). Ich bin noch relativ neu und wenn euch etwas an der Struktur oder dem Layout meiner Beiträge nicht passt dann sagt es mir einfach und ich werde es anpassen. Dasselbe gilt natürlich auch für flüchtige Rechtschreibfehler 

Jogemian- Dino-Ei
- Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 28.10.13
Re: Carnotaurus sastrei
Hi
dann hier nochmal ne Begrüßung von mir, cool dass du da bist.
Verbesserungsvorschläge nur Kleinigkeiten. Ich würde die Systematik ein wenig erweitern, sprich Saurischia -> Theropoda -> Ceratosauria -> und dann deins. Ansonsten nur paar Rechtschreibfehler, die Gruppe heißt Theropoda mit einem o und den Artnamen in der Überschrift klein wie du es in der Beschreibung gemacht hast.
dann hier nochmal ne Begrüßung von mir, cool dass du da bist.

Verbesserungsvorschläge nur Kleinigkeiten. Ich würde die Systematik ein wenig erweitern, sprich Saurischia -> Theropoda -> Ceratosauria -> und dann deins. Ansonsten nur paar Rechtschreibfehler, die Gruppe heißt Theropoda mit einem o und den Artnamen in der Überschrift klein wie du es in der Beschreibung gemacht hast.

Re: Carnotaurus sastrei
na dann bearbeite ich das mal demnächst 

Jogemian- Dino-Ei
- Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 28.10.13
Re: Carnotaurus sastrei
Willkommen im Forum! Vergiss bitte nicht, dich vorzustellen:
https://dino-interesse.forumieren.com/f11-vorstellungen
https://dino-interesse.forumieren.com/f11-vorstellungen
(Pyroraptor10)- Überflieger **** ****
- Anzahl der Beiträge : 1238
Anmeldedatum : 19.06.09
Alter : 25
Ort : Berlin
Re: Carnotaurus sastrei
Auch ein Willkommen von mir - wenn auch etwas spät. Ich habe nicht immer Zeit mich direkt um die Homepage zu kümmern, sobald etwas hier gemacht wird. Aber irgendwann nehme ich mir die Zeit und dann wird das meiste nachgeholt.
Und jetzt war es mal wieder soweit: Ich habe deinen Text bei der Dinosaurier-Liste und den Beschreibungen verlinkt.
Vielen Dank für den Text
Und jetzt war es mal wieder soweit: Ich habe deinen Text bei der Dinosaurier-Liste und den Beschreibungen verlinkt.
Vielen Dank für den Text

Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|